
Psychotherapie kann ganz allgemein definiert werden als jede Methode, die zur Behandlung von psychischen oder körperlichen Störungen angewandt wird, und die sich psychologischer Mittel bedient und dabei auch die Beziehung zwischen Therapeut und Patienten berücksichtigt.
Es können verschiedene theoretische Ansätze und die daraus entwickelten Therapieschulen unterschieden werden. Die bekanntesten sind die sogenannten Richtlinientherapieformen: Psychoanalyse, tiefendynamische Psychotherapie und Verhaltenstherapie.
Indikationen zur Psychotherapie sind u.a. Angstzustände und Panikattacken, Depressionen, aber auch chronische Schmerzen, Anpassungsstörungen bei schweren Lebensveränderungen oder Abhängigkeiten.